
Online-Live-Seminar: Condition Monitoring
Wartungskonzepte auf Basis von Zustandsüberwachung wie Ölmonitoring, Betriebs- und Vibrationsanalyse
Einleitung
Condition Monitoring ist gerade im Zeitalter Industrie 4.0 in aller Munde und verspricht geringere Wartungskosten und höhere Nutzungsdauern. Jedoch im Detail ergeben sich Probleme – welche Methode ist sinnvoll, welche Grenzen sind anwendbar welche Reaktionen sind notwendig?
Zielgruppe
AnwenderInnen, die über eine verändertes Wartungskonzept nachdenken, die einen Überblick über vorhandene Systeme gewinnen wollen oder einfach nur mal Beispiele aus anderen Branchen kennenlernen wollen, um für Ihre Produkte neue Ideen und Mehrwert zu generieren.
Schwerpunkte
- Zustandsüberwachung
- Schmierstoffanalysen
- Vibrationsanalysen
- Belastungsmessung
- Verfahren und Best Practice
- Beispiele
- Wartungskonzepte
Seminarziele
Das Seminar gibt Ihnen einen allgemeinen Überblick über mögliche Verfahren, mit denen der Zustand ihrer Anwendung – eine Maschine, ein Getriebe oder eine Funktion – überwacht werden kann. Welche Verfahren sind etabliert, wann und wie ist ein Monitoring von Schmierstoff, Belastung oder Vibration sinnvoll? Wie können geeignete Grenzwerte ermittelt werden? Aktuelle Beispiele aus der Luftfahrt, dem allgemeinen Maschinenbau und anderen Anwendungen runden den Vortrag ab.
Referent/Referentin
Prof. Dr.-Ing. Andreas Doleschel
Technische Hochschule Rosenheim, Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen
www.th-rosenheim.de