
Online-Live-Seminar: Analyse von Wälzlagerschäden
Schadensformen - Schadenursachen - Schadenanalyse
Einleitung
Wälzlager sind ein wichtiges Element in einer Vielzahl von mechanischen Systemen. Unvorhergesehene Schäden an Wälzlagern können zu hohen Reparatur- und Ausfallkosten führen. Um Wälzlagerschäden zu vermeiden, ist die Kenntnis der Schadensmechanismen und der Einflussfaktoren von großer Wichtigkeit. Ziel des Seminars ist es daher, anhand von Schadensbeispielen aus der Praxis, die Schadensmechanismen zu erläutern und darauf basierend Maßnahmen zur Vermeidung von Wälzlagerschäden abzuleiten. Gleichzeitig wird das zielgerichtete Vorgehen bei der Analyse von Wälzlagerschäden vorgestellt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an MitarbeiterInnen im Kundendienst, KonstrukteurInnen, BetriebsingenieurInnen und Fachleute, die im Bereich Wartung und Instandhaltung tätig sind.
Schwerpunkte
Vermittlung folgender Inhalte:
- Überblick über die an Wälzlagern auftretenden Schadensformen
- Darstellung der Erscheinungsbilder und Ursachen der Schäden
- Erläuterung der wesentlichen Einflussgrößen und Hinweise zur Vermeidung
- Vorgehen und Methodik bei der Schadensanalyse von Wälzlagern
- Schadensbeispiele aus der Praxis
Seminarziele
Ziel des Seminars ist es, die Schadensmechanismen zu erläutern und Maßnahmen zur Vermeidung von Wälzlagerschäden abzuleiten.
- Sichere Erkennung und Zuordnung von Schäden an Wälzlagern
- Kenntnis der wesentlichen Einflussgrößen auf die Schäden
- Qualitative Einschätzung von Möglichkeiten zur Vermeidung von Schäden
- Systematisches Vorgehen bei der Schadensanalyse
Referent/Referentinnen
Dr. Ferdinand Wikidal
GearConsult – Schadensanalyse und Beratung
gearconsult.de