
Online-Live-Seminar: Kontinuierliches Wälzschleifen von Zylinderrädern
Überblick - Herausforderungen - Neue Entwicklungen
Einleitung
Für die Serienfertigung im Modulbereich bis 6 ist das kontinuierliche Wälzschleifen das dominierende Verfahren für die Finishbearbeitung von Zahnflanken. Das Seminar gibt einen Überblick über das Verfahren und die zu beachtende Besonderheiten, um qualitätsgerechte Zahnräder zu fertigen und gleichzeitig eine hohe Produktivität zu erzielen. Es werden Praxisbeispiele verwendet und neue Entwicklungen vorgestellt.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen von Firmen und Fachabteilungen für Stirnradgetriebe sowie Zahnradhersteller: Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Qualitätssicherung, Konstruktion.
Schwerpunkte
- Verfahrensprinzip, Kinematik, wichtige Besonderheiten
- Möglichkeiten der Herstellung der Modifikation, entstehende Abweichungen (z.B. Verschränkung)
- Schleif- und Abrichtwerkzeuge
- Abrichtprozess
- Schleifprozess (Q’w, V’w, Möglichkeiten der Prozessführung mit Fokus Produktivität/Qualität/Sicherheit)
- Einrichtprozess
- Verzahnungsabweichungen, Ursachen, Korrektur
- Spezialprozesse (geringe Oberflächenrauheiten, kleine Schleifscheibendurchmesser)
- Neue Entwicklungen
Referent/Referentinnen
Dr. Frank Reichel
Reichel EnTech
www.reichel-entech.de